Beyond logo
Solutions
Grow your Listings  |  Advanced data & custom reportingGrow your Bookings  |  Dynamic Pricing & AI-driven algorithmGrow your Profits  |  Booking Engine & Payment Processing
Plans & Pricing
Plans & Pricing

Grow Listings

Market ReportsInsights Subscription

Grow Bookings

Growth PackagePro Package

Grow Profits

Performance PackagePayment Processing
Resources

Learn

How to retain & acquire listingsHow to make more with every bookingHow to increase profit margins for your STR business

Dive Deeper

BlogCase StudiesBootcampVideosEventsSupport

Spotlight

Calculate Your Vacation Rental Earnings with Beyond for Free!‍State of Revenue Management in Short-Term Rentals 2025
Company
About UsIn the NewsCareers
Referral ProgramsPartnersIntegrationsAffiliates
Contact Us
Sign-InGet Started
Beyond logo
Products
Why Beyond / Platform
Beyond pricing icon
Pricing
Automated Pricing
Pricing PRO
Competitive & Search Data
Beyond Relay icon
Relay
Channel Management
Beyond Signal logo
Signal
Direct Booking Website
Beyond Insights logo
Insights
Performance & Market Data
Insights PRO
Intelligent Analytics
Beyond Guidance logo
Guidance
Revenue Management
Solutions
Hosts
Property Managers
Revenue Calculator
Plans
Flexible Plans
Resources
Blog
Customer Stories
Webinars & Guides
Support
Events
Company
About Us
Integrations
Affiliates
Referral System
Careers
In The News
Contact Us
Sign InGet Started
Featured
City skyline with leafless winter trees and blue sky
12 unique examples of photography portfolio websites
Coastal cliff with grassy meadow overlooking blue ocean
12 unique examples of photography portfolio websites
close up of leaves on a tree
12 unique examples of photography portfolio websites
Hiker standing on rocky hilltop overlooking valley and city
12 unique examples of photography portfolio websites

BLOG TOPICS

FREE REPORT

The Rise of the Stays Industry

Cozy snow-covered house with lit windows, luggage, and winter treesGet It Now

5 Best Practices für eine erfolgreiche Kommunikation mit Eigentümern

profile picture of a female
Alyssa Stern

November 13, 2025

Eine gute Eigentümerkommunikation bedeutet mehr als nur regelmäßige Berichte zu versenden – es geht darum, Vertrauen aufzubauen, klare Erwartungen zu setzen und Eigentümern das sichere Gefühl zu geben, dass sie bei Ihnen in besten Händen sind. In einem wettbewerbsintensiven Markt für Kurzzeitvermietungen kann Ihre Kommunikationsstrategie den Unterschied zwischen einer langfristigen Partnerschaft und einem verlorenen Kunden ausmachen.

Verwalter verfügen heute über mehr Daten als je zuvor, um ihre Erfolge zu zeigen – doch der Schlüssel liegt darin, diese Daten gezielt und wirkungsvoll einzusetzen. Gleichzeitig stellen Personalengpässe viele Teams vor neue Herausforderungen: Sie müssen Gästebetreuung, Eigentümeranliegen und Marktschwankungen gleichzeitig managen. Daher muss Kommunikation konsequent, effizient und skalierbar sein – nicht etwas, das erst dann Priorität bekommt, wenn ein Problem auftritt.
‍

Mit Owner Insights, verwandeln Sie Leistungskennzahlen in aussagekräftige Gespräche – und mit Neyoba, werden diese Erkenntnisse zu klaren, verständlichen Eigentümerberichten, die Zeit sparen und Beziehungen stärken.
‍

Ganz gleich, ob Sie nur wenige Objekte oder ein großes Portfolio verwalten – diese fünf Best Practices helfen Ihnen, selbstbewusst zu kommunizieren, Eigentümer zu informieren und langfristig zu binden.
‍

1. Proaktiv statt reaktiv handeln


Wenn Eigentümer nur von Ihnen hören, wenn etwas schiefläuft, wirkt die Kommunikation schnell rein geschäftlich oder sogar angespannt. Erfolgreiche Verwalter gehen genau den entgegengesetzten Weg: Sie kommunizieren frühzeitig und regelmäßig – und schaffen so Transparenz und Vertrauen.
‍

Regelmäßige, proaktive Updates halten Eigentümer nicht nur auf dem Laufenden, sondern verhindern auch viele Rückfragen, die ohnehin stark ausgelastete Teams zusätzlich belasten würden.
‍

So geht’s:

  • Etablieren Sie einen festen Reporting-Rhythmus mit Owner Insights (monatlich oder quartalsweise).
  • Versenden Sie kurze Updates nach relevanten Marktveränderungen oder bei auffälligen Buchungstrends.
  • Nutzen Sie die Ansicht „Vergleich zum Markt“, um zu zeigen, wie sich ihre Immobilie im Vergleich zu ähnlichen Objekten entwickelt – das schafft Kontext für Erfolge und Chancen.
  • Verwenden Sie die KI-generierten Zusammenfassungen von Beyond im Eigentümerportal, um wichtige Kennzahlen und Trends schnell hervorzuheben. Ergänzen Sie anschließend eigene Kommentare, um jedem Eigentümer eine persönliche Einschätzung zu geben.


Beispiel:

„Wir haben diesen Monat im gesamten Markt kürzere Buchungsfenster beobachtet. Durch die Anpassung Ihrer Mindestaufenthalte sichern wir uns mehr Last-Minute-Reservierungen – bei gleichbleibendem durchschnittlichen Tagespreis.“

Konstanz schafft Vertrauen. Wenn Eigentümer sehen, dass Sie die Performance aktiv verfolgen und auf Erkenntnisse reagieren, fühlen sie sich auch bei schwankenden Ergebnissen gut aufgehoben.
‍

2. Zahlen in Geschichten verwandeln


Ihre Eigentümer sind keine Analysten – und müssen es auch nicht sein. Was sie wirklich wollen, ist Klarheit: Warum hat ihre Immobilie so performt, wie sie es hat? Was bedeuten die Zahlen konkret? Und wie passen Sie Ihre Strategie entsprechend an? Ohne diesen Kontext wirken Berichte schnell wie bloße Tabellen statt wie verständliche, aussagekräftige Geschichten.
‍

Gerade in Zeiten knapper Personalressourcen bleibt oft keine Zeit für lange Erklärungen. Deshalb ist es so wirkungsvoll, Daten in einfache, erzählerische Updates zu verwandeln – das skaliert die Kommunikation und stärkt das Vertrauen.
‍

So geht’s:

  • Verwenden Sie das Framework „Was, Warum, Wie geht’s weiter“:
    • Was ist passiert: „Der Umsatz ist im Monatsvergleich um 5 % gesunken.“
    • Warum: „Die Nachfrage war nach der Feiertagssaison etwas rückläufig.“
    • Wie geht’s weiter: „Wir testen kürzere Aufenthalte, um zusätzliche Nachfrage zu gewinnen.“
  • Vermeiden Sie Fachbegriffe oder Abkürzungen, die Eigentümer verunsichern könnten.
  • Nutzen Sie Neyoba, um sofort versandfertige, leicht verständliche und professionell formulierte Zusammenfassungen für Eigentümer zu erstellen.


Beispiel-Prompt:

„Erstelle eine prägnante Leistungszusammenfassung für [Objektname] auf Basis der Owner Insights-Daten der letzten 30 Tage. Verwende einfache Sprache für einen Eigentümer ohne Branchenkenntnisse.“  

In Hochsaisonzeiten oder bei geringer Personaldecke sorgt diese Art der Automatisierung dafür, dass jeder Eigentümer weiterhin klare, konsistente und zugleich persönlich wirkende Updates erhält – statt standardisierter Vorlagen.
‍

3. Ziele frühzeitig abstimmen


Kein Eigentümer definiert Erfolg auf die gleiche Weise. Der eine legt Wert auf eine hohe Auslastung, der nächste auf Umsatzsteigerung, ein anderer wiederum auf die Qualität der Gäste. Wenn Sie andere Kennzahlen im Blick haben als Ihr Eigentümer, wird die Zusammenarbeit nie vollständig abgestimmt sein – selbst wenn die Ergebnisse gut aussehen.


Warum das wichtig ist:
Eine klare Zielabstimmung schafft gemeinsame Erwartungen und reduziert spätere Reibungspunkte. Außerdem hilft sie Ihrem Team, sich auf die Kennzahlen zu konzentrieren, die für jeden Eigentümer wirklich relevant sind – und spart Zeit, da unnötige Rückfragen vermieden werden.


So geht’s:

  • Besprechen und dokumentieren Sie die Ziele bereits beim Onboarding (z. B. Umsatzwachstum, Auslastung oder Stabilität).
  • Überprüfen Sie diese Ziele vierteljährlich, um sicherzustellen, dass sie weiterhin zu den Marktbedingungen passen.
  • Nutzen Sie die Owner Insights-Dashboards, um den Fortschritt visuell darzustellen und Zielerreichung transparent zu machen.

Beispiel:

„Ihr Ziel war ein durchschnittlicher Tagespreis (ADR) von mindestens 350 $, bei einer Auslastung über 70 %. In diesem Monat haben wir 72 % Auslastung und einen ADR von 386 $ erreicht – also genau im Soll.“

Indem Sie die Ergebnisse im Kontext der individuellen Eigentümerziele präsentieren, verwandeln Sie einfache Leistungsberichte in den Beweis, dass ihre Investition – und Ihre Verwaltung – den gewünschten Erfolg bringt.
‍

4. Marktkontext nutzen, um zu informieren


Marktschwankungen sind unvermeidlich – entscheidend ist, wie Sie sie erklären. Wenn Eigentümer einen Leistungsrückgang sehen, ohne den Hintergrund zu verstehen, entsteht schnell der Eindruck, dass etwas nicht stimmt. Mit Marktdaten können Sie diese Wahrnehmung verändern – von einer defensiven Erklärung hin zu einem aufklärenden, fachkundigen Gespräch.
‍

So geht’s:

  • Nutzen Sie Market Insights, um die Performance jeder Immobilie mit vergleichbaren Inseraten zu vergleichen.
  • Beziehen Sie sich auf übergeordnete Trends wie Angebotszuwächse, verändertes Buchungsverhalten oder saisonale Effekte.
  • Richten Sie das Gespräch auf Strategie und Handlungsempfehlungen aus – nicht auf Rechtfertigungen.


Beispiel:

„Die Auslastung Ihrer Immobilie ist im Vergleich zum letzten Quartal um 6 % gesunken. Das entspricht jedoch einem allgemeinen saisonalen Rückgang in Ihrem Markt. Vergleichbare Objekte in der Umgebung verzeichneten im Durchschnitt sogar ein Minus von 8%. Wir haben bereits die Wochenendpreise angepasst und kürzere Aufenthalte ermöglicht, um im kommenden Buchungszeitraum wettbewerbsfähig zu bleiben.“

Indem Sie Eigentümern den Blick auf das große Ganze ermöglichen, festigen Sie Ihre Position als Marktexperte – nicht nur als Verwalter ihrer Immobilie.
‍

5. Das Erlebnis personalisieren


Selbst in einer datengetriebenen Branche bleibt eines entscheidend: Menschen erinnern sich daran, wie Sie sie fühlen lassen. Personalisierung verwandelt Daten in echte Verbindung – sie zeigt Eigentümern, dass Sie ihre Immobilie, ihre Ziele und ihre Prioritäten wirklich verstehen. So werden aus routinemäßigen Updates langfristige, loyale Partnerschaften.


Auch wenn Ihr Team stark ausgelastet ist, muss Personalisierung nicht zeitaufwendig sein. Mit den richtigen Tools können Sie jede Kommunikation an den Stil, die Ziele und Erwartungen des jeweiligen Eigentümers anpassen – ohne jede E-Mail neu schreiben zu müssen.


So geht’s:

  • Segmentieren Sie Ihre Eigentümergruppen:
    • Investor-Eigentümer: Fokussiert auf ROI, Umsatzwachstum und Marktposition. Betonen Sie in Ihren Berichten Kennzahlen wie ADR, Auslastung und Vergleichsperformance.
    • Traditionelle Eigentümer: Wertlegen auf Pflege, Qualität und Gästeerlebnis. Heben Sie Gästefeedback, Bewertungen und Auslastung hervor.
    • Passive Eigentümer: Suchen Einfachheit und Planbarkeit. Teilen Sie die wichtigsten Umsatz- und Auslastungstrends – ohne technische Details.
  • Verwenden Sie Owner Insights-Exporte, um versandfertige, klar strukturierte Berichte zu erstellen, die zentrale Kennzahlen hervorheben und unnötige Komplexität vermeiden.
  • Ergänzen Sie mit Neyoba individuelle Kommentare oder erstellen Sie maßgeschneiderte E-Mail-Entwürfe.
    ‍

Beispiel-Prompt:

„Schreibe ein freundliches Performance-Update für meinen Eigentümer. Betone die positiven Gästebewertungen, die Auslastungsentwicklung und unsere proaktiven Wartungsmaßnahmen. Bitte unter 100 Wörter.“

Wenn Eigentümer spüren, dass Sie ihre individuellen Bedürfnisse verstehen, wächst ihr Vertrauen – und sie bleiben nicht nur in ruhigeren Zeiten an Ihrer Seite, sondern empfehlen Ihre Dienstleistungen aktiv weiter.
‍

Kommunikation als Wettbewerbsvorteile


Eine starke Eigentümerkommunikation informiert nicht nur – sie baut Vertrauen auf, reduziert Abwanderung und spart Ihrem Team wertvolle Zeit.

Mit Owner Insights können Verwalter Berichte automatisieren, wichtige Kennzahlen im Blick behalten und klar zeigen, wie ihre Strategie Ergebnisse erzielt. In Kombination mit Neyoba werden diese Erkenntnisse zu verständlichen, dialogorientierten Nachrichten, die selbst kleinen Teams ermöglichen, eine professionelle und stimmige Kommunikation in großem Maßstab zu gewährleisten.


Wenn Eigentümer sich gut informiert und sicher fühlen, bleiben sie nicht nur loyal – sie werden zu Ihren stärksten Fürsprechern.
‍

Weiter lernen


Lesen Sie „Der essentielle Leitfaden für die Verwaltung von Kurzzeitvermietungen“ um zu erfahren, wie Sie Leistung kommunizieren, Erwartungen setzen und mehr Eigentümer langfristig binden. Teilen Sie den Leitfaden für dynamische Preisgestaltung für Eigentümer , damit Ihre Eigentümer den Wert dynamischer Preise verstehen und erkennen, wie diese das Umsatzwachstum fördern.

Erleben Sie, wie Owner Insights Ihnen hilft, Beziehungen zu stärken, Berichte zu vereinfachen und den Wert Ihrer Arbeit sicher und transparent zu kommunizieren – alles über ein einziges Dashboard. Jetzt Owner Insights!

‍

Bereit, mit der Preisgestaltung zu beginnen?

Starten
Ready to get started with Pricing?
Get Started
Beyond logo

Since pioneering dynamic pricing for the short-term rental market in 2013, Beyond has helped thousands of users price millions of listings and generate billions of dollars in revenue. Beyond’s unparalleled access to and analysis of real-time, advanced global short-term rental data powers its ability to unlock, inform, and automate action for every kind of hospitality business.

LinkedIn iconYouTube logoYouTube iconTwitter iconFacebook icon
Solutions
Grow Listings
Grow Bookings
Grow Profits
Product Releases
Resources
Blog
Case Studies
Bootcamp
Videos
Events
Support
State of Revenue Management
Beyond vs Pricelabs
Beyond vs Wheelhouse
Beyond vs Manual Pricing
Beyond vs Booking Channel Pricing
Company
About Us
In the News
Careers
Referral Programs
Partners
Integrations
Affiliates
Contact Us
Momentum Leader logoRegional Leader logoGrid Leader logoGreat Place To Work Certified logoThe Shortyz 2024 logo
Read Beyond reviews on G2

©2025 Beyond

- Terms of Service
- Privacy
- DPA