Was wäre, wenn der Unterschied zwischen einer durchschnittlichen Saison und einer rekordverdächtigen nur auf das Timing zurückzuführen wäre? Da sich das Verhalten der Reisenden von Woche zu Woche verändert, ist Erfolg bei den Einnahmen kein Glück. Es sind Daten.
Diese 5 bewährten Strategien helfen Ihnen, der Nachfrage voraus zu sein, Buchungen zu steigern und jede Saison zu Ihrer bisher besten zu machen.
Setzen Sie auf KI-gestützte Preisgestaltung
Die Hauptsaison bringt in der Regel eine stabile, vorhersehbare Nachfrage mit sich, aber das Verhalten der Reisenden ändert sich schnell, sobald die Saison endet.Senken Sie Ihre Preise nicht zu früh.Veranstaltungen, Feiertage und lange Wochenenden können in jedem Markt und zu jeder Jahreszeit Nachfragespitzen auslösen.
Mit dynamischer, KI-gestützter Preisgestaltung können Sie diese Veränderungen frühzeitig erkennen und in Echtzeit anpassen, um mehr Buchungen zu erzielen und gleichzeitig wettbewerbsfähig zu bleiben.In der Hauptsaison hilft es Ihnen, die Spitzennachfrage zu maximieren; in der Zwischen- oder Nebensaison erkennt es verborgene Chancen, bevor Ihre Wettbewerber es tun.
Arrived, ein führendes Unternehmen für die Verwaltung von Ferienunterkünften im pazifischen Nordwesten, hat seine Erlösstrategie mithilfe der KI-gestützten Preisgestaltung von Beyond. Transformiert. Durch die Kombination von Automatisierung und vollständiger Kontrolle steigerte Arrived die Buchungen um 90 %, erhöhte den Umsatz pro Eigentümer um bis zu 40 % und erhielt Echtzeiteinblicke in die Nachfrage, wodurch Daten in nachhaltiges Wachstum verwandelt wurden.
Verfolgen Sie Suchtrends in Echtzeit
Reisemuster unterscheiden sich von Saison zu Saison.Wenn Sie die Live-Suchaktivität und Marktinformationen im Blick behalten, wissen Sie, wann das Interesse in Ihrer Region steigt und können die Preise anpassen, bevor es Ihre Wettbewerber tun.
[Prüfen Sie Ihre Marktinformationen]
Optimieren Sie Ihre Mindestaufenthaltsrichtlinien
Wochenenden und kürzere Auszeiten sind in der Nebensaison beliebt.Wenn Sie in Zwischenwochen oder an Wochentagen die Mindestaufenthaltsdauer reduzieren, können Sie Lücken füllen und die Auslastung erhöhen, ohne die Rentabilität zu beeinträchtigen.
In der Hauptsaison können Regeln zur Mindestaufenthaltsdauer ein wirkungsvolles Instrument sein.Betrachten Sie sie als einen flexiblen Trichter: Nehmen Sie frühzeitig hochwertige Langzeitbuchungen auf und öffnen Sie dann nach und nach kürzere Aufenthalte näher am Anreisedatum, um die Auslastung zu maximieren.
In der Neben- oder Zwischensaison kann der Ansatz umgekehrt werden: Kürzere Buchungsfristen und Wochenendaufenthalte sind häufiger, sodass frühzeitig flexiblere Mindestaufenthalte anzubieten hilft, das Buchungstempo zu halten und Lücken zu füllen.
Die Anpassung Ihrer Mindestaufenthaltsstrategie an jede Saison hilft, das ganze Jahr über Auslastung, Rentabilität und operative Effizienz auszugleichen.
Segmentieren Sie Ihren Kalender für wichtige Ereignisse
Nicht alle Termine sind gleich. Schulferien, regionale Festivals und frühe Urlaubsreisen erzeugen eine starke Nachfrage.Identifizieren Sie diese „Pick-up“-Zeiträume im Jahr und passen Sie Ihre Preisstrategie an, um höhere Übernachtungsraten zu erzielen.
Bereiten Sie sich früh auf die Feiertagssaison vor
Die Zeit vor der Hochsaison ist das Aufwärmen für die geschäftigste Reiseperiode des Jahres.
Beispielsweise buchen Gäste Oster- und Weihnachtsreisen oft Monate im Voraus, daher ist jetzt der richtige Zeitpunkt, Ihre Inserate mit wettbewerbsfähigen Preisen, klaren Richtlinien und ansprechenden Inhalten zu optimieren, um frühzeitige Buchungen zu sichern.
Verschaffen Sie sich einen Vorsprung mit datengestützten Entscheidungen
Sich auf Daten statt auf Instinkt zu verlassen, ist der Schlüssel zu konstantem, nachhaltigem Erfolg.Durch das Verfolgen von Echtzeit-Marktentwicklungen, Buchungsmustern und Reiseverhalten können Sie Nachfragespitzen vorhersagen, bevor sie eintreten, und Ihre Strategie mit Zuversicht anpassen.
Nutzen Sie Erkenntnisse wie Suchaktivität, Vorlaufzeit und Auslastungstrends, um Ihre Preise, Aktionen und Mindestaufenthaltsregeln zu steuern.Dieser proaktive Ansatz hilft Ihnen, hochwertige Buchungen zu gewinnen, während langsamerer Zeiten wettbewerbsfähig zu bleiben und klügere Entscheidungen für die Herbst- und Feiertagssaison zu treffen.
Mit den Echtzeit-Einblicken von Beyond können Sie Nachfragespitzen erkennen, die Preise mit Zuversicht anpassen und sich für eine erfolgreiche Herbst- und Feiertagssaison positionieren.
Komplexe Daten in klare Gespräche verwandeln
Das Verwalten von Preisen und Leistung bedeutet oft, komplexe Daten in klare, umsetzbare Erkenntnisse für Ihre Eigentümer zu verwandeln.Hier kommt Neyoba, der KI-gestützte Preisassistent von Beyond, ins Spiel.
Mit Neyoba erhalten Sie sofortige Antworten zu Ihrem Portfolio – von Preisänderungen bis hin zu Buchungstrends – alles in klarer, verständlicher Sprache erklärt. Dies spart nicht nur wertvolle Zeit, sondern hilft Ihnen auch, selbstbewusst mit Eigentümern zu kommunizieren, indem Sie transparente, datenbasierte Erklärungen liefern, die Vertrauen schaffen und Fachkompetenz zeigen.
Was bedeutet das für Ihre Erlösstrategie?
- Reaktive Preisgestaltung ist ein Verlustgeschäft.
Da sich das Verhalten der Reisenden schneller denn je verändert, führt das Abwarten auf Marktveränderungen zu verpassten Chancen.Ein proaktiver, datengestützter Ansatz hilft Ihnen, Nachfragemuster vorherzusehen, Preise vor Ihren Wettbewerbern anzupassen und Ihre Margen zu schützen, wenn Unsicherheit eintritt.
- Wetteifern Sie über den Wert, nicht über den Preis.
Zu früh zu rabattieren kann Ihren Kalender füllen, geht jedoch oft zulasten des Umsatzpotenzials.Konzentrieren Sie sich stattdessen darauf, den einzigartigen Wert Ihrer Unterkünfte hervorzuheben – von den Annehmlichkeiten bis hin zum Gästeerlebnis – und lassen Sie Ihre Preise die Qualität und Nachfrage widerspiegeln, die Ihre Inserate verdienen.
- Effizienz ist alles.
Eine effektive Umsatzverwaltung bedeutet, Geschwindigkeit, Genauigkeit und Erkenntnisse in Einklang zu bringen.Die richtigen Tools und Systeme können Ihnen helfen, Routineentscheidungen zu automatisieren, menschliche Fehler zu reduzieren und sich auf wirkungsstarke Strategien zu konzentrieren.In einem schnelllebigen Markt ist Effizienz nicht nur ein „Nice-to-have“, sondern ein Wettbewerbsvorteil.






















