Das ist eine der häufigsten Fragen, die sich Vermieter von Ferienwohnungen und Gastgeber von Kurzzeitvermietungen stellen – besonders dann, wenn sich der Belegungskalender nicht wie erhofft füllt.
Es scheint die einfachste Lösung zu sein – aber ist es auch die richtige?
Bevor Sie Ihre Preise drastisch senken, lohnt es sich, eine klügere Frage zu stellen: Gibt es eine strategischere Methode, den Kalender zu füllen und gleichzeitig den Umsatz zu sichern?
Was ist der beste Weg, Rabatte in Ihre Preisstrategie einzubinden?
Es ist verlockend, sofort mit Preisnachlässen zu reagieren. Aber hier ist der Haken: Niedrigere Preise führen nicht automatisch zu mehr Buchungen. Im Gegenteil – möglicherweise verschenken Sie dadurch Umsatzpotenzial.
In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit, veränderten Buchungsverhaltens und unvorhersehbarer Nachfrage ist es wichtiger denn je, aus jeder Buchung den maximalen Wert herauszuholen. Was also ist eine smartere Art, wettbewerbsfähig zu bleiben – ohne sich selbst zu unterbieten?
Die Antwort: Eine Preisstrategie, die sich dynamisch an den Markt anpasst – flexibel, datenbasiert und individuell auf Ihr Inserat zugeschnitten. Genau das bietet Beyond mit den Dynamic Time-Based Adjustments (dTBA).
Was sind Dynamic Time-Based Adjustments (dTBA)?
Dynamic Time-Based Adjustments passen Ihre Übernachtungspreise automatisch an – basierend auf Echtzeit-Buchungstrends, Marktlage, Vorlaufzeiten und historischen Verfügbarkeitsdaten. Statt Einheitsrabatte erhalten Sie eine dynamische Preisgestaltung, die sich Ihrem Inserat, Ihrer Lage und der saisonalen Nachfrage anpasst – so bleiben Sie konkurrenzfähig und rentabel.
So funktioniert dTBA:
- Individuelle Anpassungen: dTBA analysiert Buchungsmuster vergleichbarer Inserate in Ihrem Markt und mit ähnlicher Schlafzimmeranzahl. Daraus ergeben sich optimale Preise – ob mit Aufschlag oder Rabatt.
- Saisonale Trends & Vorlaufzeiten: Wir analysieren die letzten 200 Buchungen (bzw. die letzten 3 Monate), um saisonale Veränderungen und das Buchungsverhalten der Gäste vorherzusagen.
- Gezielte Rabatte: Höhere Rabatte gelten bei hoher Auslastung und geringer Nachfrage, während bei knappem Inventar nur minimale Nachlässe oder sogar Preisaufschläge greifen.
- Nie unter Mindestpreis: Ihre Preise fallen niemals unter den von Ihnen festgelegten Mindestpreis, unter allen Umständen
Mehr zur Umsetzung von dTBA mit Beyond finden Sie in unseren Hilfebeiträge
Welche Ergebnisse bringt dTBA?
Seit der Einführung von dTBA konnten wir starke Leistungswerte bei Inseraten beobachten, die die Funktion aktiviert haben – im Vergleich zu solchen ohne dTBA:
- RevPAN (Umsatz pro verfügbarer Nacht): +4,61 %
- ADR (durchschnittlicher Tagespreis): +3,20 %
- Belegung (Occupancy): +0,44 %
- Gebuchter Umsatz pro Inserat: +3,59 %
Es geht um intelligentes Revenue Management
In Zeiten von Inflation und steigenden Betriebskosten, wo Margen unter Druck stehen, hilft Ihnen dTBA dabei, mehr aus jeder Buchung herauszuholen – ohne auf aggressive Rabatte setzen zu müssen.
Denn Tatsache ist: Rabatte können zwar kurzfristig Ihren Kalender füllen, doch langfristig kosten sie oft Umsatz und Gewinn. Intelligentes Revenue Management bedeutet: Nicht nur Belegung optimieren – sondern Profitabilität maximieren.
Mit dTBA reagieren Ihre Preise auf echte Marktdaten in Echtzeit, auf tatsächliches Gästeverhalten und spezifische Buchungsmuster Ihrer Unterkunft. Das heißt: Keine Unterbietung, kein Preiskrieg – sondern der richtige Preis, zur richtigen Zeit, für den richtigen Gast.
Sind Sie bereit, den Zufall hinter sich zu lassen und mit intelligenter, datenbasierter Preisgestaltung mehr Umsatz zu erzielen?
Testen Sie Dynamic Time-Based Adjustments mit Beyond – und sehen Sie, wie Ihre Gewinne wachsen. Jetzt registrieren!